Therapien bei Lungenerkrankungen
Lungensport als sinnvolle Therapieergänzung
Lungensport verhilft bei chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD nachweislich zu leichterem Atmen. Die Patienten erlernen dabei bestimmte Atemtechniken, die die Atemmuskulatur unterstützen und sich im täglichen Leben sehr schnell positiv bemerkbar machen
Die richtige Ernährung bei COPD
Häufig passt das gewohnte Essensverhalten bei COPD-Patienten nicht mit der Erkrankung zusammen. Die Nahrung reicht mengenmäßig oder qualitativ nicht aus. Zu wenig Kalorien, Eiweiß, Vitamine oder Spurenelemente führen bei jedem fünften COPD-Patienten zu einer Mangelernährung.
COPD: Welche Sportarten sind sinnvoll?
Sport und körperlich Aktivität können die Beschwerden und Symptome bei COPD nachweislich lindern. Ausdauer und körperliche Belastbarkeit werden verbessert und das Immunsystem wird stärker.
©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum