Atmung bedeutet Leben
In der Pneumologie (= Lungenheilkunde) beschäftigen wir uns mit Erkrankungen der Lunge, der Bronchien, des Rippenfells und der übrigen Organe, die an der Atmung beteiligt sind. Die Gesundheit der Lunge hat direkte Auswirkungen auf die Sauerstoffversorgung aller Organe und damit unmittelbar auch auf unser Wohlbefinden.
Um die Funktionsfähigkeit Ihrer Lunge umfassend beurteilen zu können, führen wir - je nach Fragestellung - folgende Untersuchungen durch:

Untersuchungen der Lungenfunktion
- Bodyplethysmographie
klärt, ob eine Enge der Atemwege vorliegt - Spirometrie
misst Ihr Lungenvolumen - Diffusionsbestimmung
untersucht die Aufnahme des Sauerstoffs ins Blut - Provokationstest
erfasst, ob Ihre Bronchien überempfindlich reagieren - Atempumpenmessung
überprüft die Kraft Ihrer Atemmuskeln - Pulsoximetrie
unblutige Messung des Blutsauerstoffgehaltes - Fe-NO-Messung
ermittelt Entzündungen in den Atemwegen
Weitere Untersuchungen
- Röntgen (Herz und Lunge)
zeigt Veränderungen der Lungenstruktur - Blutgasanalyse (BGA)
misst die Konzentration von O2 und CO2 im Blut - Triage-Laboranalyse
forscht nach anderen Ursachen für Luftnot
(z. B. Lungenembolie oder Herzschwäche) - Belastungstest
Messung der Sauerstoffaufnahme unter Belastung (Fahrradergometer) - Ultraschall
untersucht Lunge, Rippenfell und Zwerchfell
(bei Bedarf auch die Bauchorgane)

Individuelle Behandlungskonzepte
Unmittelbar im Anschluss an die Untersuchungen erläutere ich Ihnen ausführlich die Befunde und wir besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen und die Therapie.
In unserer Patienteninfo klären wir Ihre Fragen zu Beschwerden, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Lungenerkrankungen, z. B.
- welche Ursachen es für anhaltenden Husten gibt
- wie ein Provokationstest abläuft
- oder welche Ursachen und Folgen ein Lungenemphysem hat